Die Jahre 1908 -
1938 |

|
Im
Jahre 1908
übernimmt der Bäckermeister Heinrich Kockmann aus Ochtrup - Sohn
eines Bäckermeisters und Gastwirts - eine Bäckerei und
Gastwirtschaft an der Straße "Aa 2" (später Ibbenbürener Str.
13) in Hopsten (Westfalen) von den ortsansässigen Geschwistern Evers.
|

|
Im Jahre
1909 heiratet Heinrich Kockmann die Gastwirtstochter
Maria Henriette Anna Altmeppen aus Meppen
(Ems) und führt
die Gastwirtschaft zusammen mit einem Lebensmittelgeschäft und einer Bäckerei.
|
 |
Die Gastwirtschaft und Kegelbahn
von Heinrich Kockmann aus der Zeit vor 1920
|

|
Bild links, 1918:
Maria Kockmann mit den Kindern:
(v.l.) Änne, Käthe, Maria, Bernhard, Heinz.
Vier weitere Kinder starben
bereits im ersten Lebensjahr.
Zu dieser Zeit muss Heinrich
Kockmann als Soldat im 1. Weltkrieg gewesen sein.
|

|
Bild
aus der Zeit um 1920:
Vor der Gastwirtschaft Heinrich Kockmann in Hopsten
|

|
Bild um 1930:
Die Gastwirtschaft und Lebensmittel von Heinrich Kockmann.
Im rechten Anbau, in dem Vieh gehalten wurde, brach nach dem Krieg
ein Brand aus und zerstörte die Hälfte des Hauses.
|

|
Gruppenbild
der
Familie Heinrich Kockmann
in den 1930er Jahren:
Hinten v.l.: Käthe, Bernhard, Heinz,
Maria, Änne;
Vorne: Mutter Maria und Vater Heinrich
Kockmann |
Senior-Chef Heinrich Kockmann stirbt 1947,
sein Sohn Bernhard, der den Betrieb 1938 übernommen hat, ist zu
dieser Zeit noch in russischer Kriegsgefangenschaft. Senior-Chefin
Maria Kockmann stirbt 1958. |